„Wenn sich zwei streiten…“ braucht es manchmal einen dritten (Blick)
Moderation und Konfliktbegleitung – zur Wiederannäherung.
Paartherapie im Wendland: Am Sportplatz 1 in 29459 Clenze
Maßgeschneiderte Ansätze für Ihre Partnerschaft
Ich möchte Paare dabei unterstützen, ihre Beziehung zu stärken und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Mein Name ist Mirja Rößner, ich bin Jahrgang 1972 und habe meine Psychotherapie-Praxis in Clenze. Studiert habe ich Psychologie in Bremen (mit Abschluss Diplom), dann folgten diverse Ausbildungen in Systemischer Therapie, Verhaltenstherapie und schließlich der Paartherapie. Auch die Traumatherapie begleitet mich seit Jahren bei meinem Wirken – der Blick auf und der fachgerechte Umgang mit erlittenen Traumatisierungen ist für die Arbeit mit Paaren oft der entscheidende Unterschied.
Ich bringe einen langjährigen Erfahrungsschatz in der therapeutischen Arbeit mit. Zu meinen beruflichen Stationen gehörten Kliniken, Praxen, Jugendhilfeeinrichtungen, Familienberatung sowie die Gründung und Leitung der Erziehungsberatungsstelle Lüchow-Dannenberg. Aktuell führe ich eine Praxis mit Kassenzulassung für Kinder und Jugendliche, bin in der Institutsambulanz der Psychiatrischen Klinik Uelzen in Teilzeit tätig sowie als Supervisorin, Dozentin für Klinische Psychologie an einer Fachhochhochschule in Magdeburg und Prüferin für die Zulassungserlaubnis von Heilpraktikern.
Zusatzqualifikationen:
- Integrative Paartherapie (Norddeutschen Paarakademie, Hamburg), 2jährige Ausbildung
- Differenzierungsbasierte Paartherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Berlin), 2jährige Ausbildung
- Emotionsfokussierte Paartherapie (Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie, Bremen)
- Techniken der Traumatherapie (EMDR, PITT, TRIMB)
- Theaterpädagogik (Uni Hannover)
„Einen Versuch ist es wert…“*
Beziehungen stärken und gemeinsames Wachstum fördern
* („Scheidung ist teurer als eine Paartherapie!“)
„Die professionelle Unterstützung hat meiner Liebsten und mir geholfen, unsere Beziehung zu festigen und nochmal ganz anders Verständnis füreinander zu entwickeln.“
Caro (38) aus Uelzen
„Es war ein langer Weg. Ich bin ihn gegangen und habe alles gegeben. Meine Frau ist irgendwann nicht mehr mitgegangen. Dennoch bin ich jetzt mit mir im Reinen, auch unseren Kindern gegenüber. Meine neue Partnerschaft gehe ich nun ganz anders an.“
S. (54) aus Mec-Pom
Beziehungen stärken und Vertrauen aufbauen
Darum geht es in einer Paartherapie:
Kommunikation fördern
Offene und ehrliche Gespräche sind keine Selbstverständlichkeit. Und: nicht immer ist Sprechen das beste Medium.
Gemeinsam wachsen
Unterstützt werden Paare dabei, eine tiefere Bindung zu entwickeln.
Konflikte bewältigen
Es gibt Konflikte, die bedürfen einer Schiedsperson oder Moderation.
Emotionen verstehen
Hilfe gibt es dabei, die, emotionalen Bedürfnisse besser zu erkennen und zu erfüllen.
Grundhaltung
Offenheit und Sensibilität für vielfältige Lebensmodelle: meine Haltung ist queerfreundlich und rassismussensibel. Einvernehmlich gelebte Beziehungen mit BDSM und Polyamourie muss man hier weder erklären noch rechtfertigen.
Unterstützung für eine stärkere Partnerschaft
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen für die Entscheidung für eine Paartherapie:
Welche Probleme können in der Paartherapie behandelt werden?
Das reicht von Kommunikationsproblemen, Alltagsherausforderungen, Sexualität, , Fremdgehen, Auseinanderleben, Vertrauensthemen und anderen Beziehungsthemen. Es wäre unseriös, Ihnen zu versprechen, dass am Ende alles gut wird. Manchmal kann auch eine faire Trennung die Option sein, die Sie wählen. Die Entscheidung und auch die Verantwortung für Ihre Beziehung liegt bei Ihnen. Doch Sie müssen den Weg nicht alleine gehen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Termine können am besten via eMail vereinbart werden: mail@paartherapie-wendland.de . Um die laufenden Therapiesitzungen nicht zu stören, ist die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. Auf Wunsch rufe ich zeitnah zurück.
Wir sind berufstätig – haben wir eine Chance auf Termine?
Ja, tatsächlich biete ich sehr gerne Termine in den frühen Abendstunden oder auch an Samstagen an.
Was kostet eine Paartherapie und wie lange dauert das?
Eine Sitzung dauert wahlweise 60 Minuten (100 €) oder 90 Minuten (140 Euro). Sie entscheiden, wieviel Zeit Sie in ihre Beziehung investieren wollen. Die Krankenkassen übernehmen diese Kosten nicht.
Ich schätze effektive Interventionen und möchte Ihnen in 3 bis 5 Sitzungen gerne erste Veränderungsmöglichkeiten mitgeben. Es hat sich bewährt, diese in kürzeren Abständen zu vereinbaren und dann eine Pause einzulegen. Gegebenenfalls können dann weitere Termine vereinbart werden.
„Es ist nie zu spät, eine glückliche Beziehung zu haben.“
Paartherapie Wendland
Dipl. Psych. Mirja Rößner
Am Sportplatz 1
29459 Clenze
mail@psychotherapie-roessner.de
Telefon: 0151 / 40 333 711
Impressum: